Schneider Variable Speed Drive ATV630, 30 kW/40 PS, 380-480 V, IP21/UL Typ 1 ATV630D30N4

Herkunftsort China
Markenname Schneider
Zertifizierung CE
Modellnummer Die Fahrzeugkennzeichnung ist folgende:
Min Bestellmenge 1
Preis USD$950
Verpackung Informationen Ausgestopft
Lieferzeit auf Lager
Zahlungsbedingungen L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit 500St

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.

whatsapp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.

x
Produktdetails
kurzer Name des Gerätes ATV630 Variante Standardversion
zukünftige Linie ISC Ka 50 Diskrete Eingabelogik 16 voreingestellte Drehzahlen
Hervorheben

40 PS Schneider variable Geschwindigkeitsantrieb

,

IP21 Schneider variable Drehzahlantrieb

,

380-480V Schneider-Variable-Geschwindigkeitsantrieb

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

 

Dieser Frequenzumrichter Altivar Process ATV600 kann dreiphasige Synchron- und Asynchronmotoren versorgen. Er verfügt standardmäßig über drei integrierte RJ45-Kommunikationsanschlüsse, einen Ethernet-Anschluss und zwei serielle Anschlüsse. Er arbeitet mit einer Nennversorgungsspannung von 380 V bis 480 V AC. Dieser Umrichter ermöglicht dank des innovativen „Stop and Go“-Betriebs im Standby-Modus eine Energieeinsparung von bis zu 30 % ohne zusätzliche Kosten. Er eignet sich für Motoren mit einer Nennleistung von bis zu 30 kW/40 PS für Anwendungen, die eine leichte Überlastung (bis zu 120 %) erfordern. Er eignet sich für Motoren mit einer Nennleistung von bis zu 22 kW/30 PS für Anwendungen, die eine erhebliche Überlastung (bis zu 150 %) erfordern. Er wiegt 28 kg und hat die folgenden Abmessungen: Breite 226 mm, Höhe 673 mm, Tiefe 271 mm. Dieser Umrichter ist auf Flüssigkeitsmanagement und Energieeinsparung ausgerichtet und bietet umfassende Flexibilität in den Bereichen Wasser und Abwasser, Bergbau, Mineralien und Metalle, Öl und Gas sowie Lebensmittel und Getränke.Zubehör (Lüfterkit, Grafikterminal) und Optionen (E/A-Erweiterungsmodule, Kommunikationsmodule, EMV-Eingangsfilter) sind je nach Antriebsleistung mit Altivar Process ATV600-Antrieben erhältlich. Sie sind für die vertikale Wandmontage (+/- 10 °) konzipiert. Dieses neue Antriebskonzept erfüllt die wichtigsten Anforderungen von Prozessen und Versorgungsunternehmen hinsichtlich Geräteeffizienz und Gesamtbetriebskosten, indem es das Energiemanagement, das Anlagenmanagement und auch die Gesamtleistung des Prozesses unterstützt.

Hauptsächlich
Produktpalette Altivar Process ATV600
Produkt- oder Komponententyp Laufwerk mit variabler Geschwindigkeit
Produktspezifische Anwendung Prozess und Dienstprogramme
Kurzname des Geräts ATV630
Variante Standard Version
Produktziel Asynchronmotoren
Synchronmotoren
EMV-Filter Integriert mit 50 m gemäß EN/IEC 61800-3 Kategorie C2
Integriert mit 150 m gemäß EN/IEC 61800-3 Kategorie C3
IP-Schutzart IP21 gemäß IEC 61800-5-1
IP21 entspricht IEC 60529
[Us] Nennversorgungsspannung 380...480 V
Stärke des Schutzes UL Typ 1 gemäß UL 508C
Art der Kühlung Erzwungene Konvektion
Versorgungsfrequenz 50...60 Hz - 5...5 %
[Us] Nennversorgungsspannung 380...480 V - 15...10 %
Motorleistung kW 30 kW (Normalbetrieb)
22 kW (Schwerlast)
Motorleistung PS 40 PS Normalbetrieb
30 PS Schwerlast
Netzstrom 53,3 A bei 380 V (Normalbetrieb)
45,9 A bei 480 V (Normalbetrieb)
40,5 A bei 380 V (Hochleistung)
35,8 A bei 480 V (Hochleistung)
Prospektive Linie Isc 50 kA
Scheinleistung 38,2 kVA bei 480 V (Normalbetrieb)
29,8 kVA bei 480 V (Hochleistung)
Kontinuierlicher Ausgangsstrom 61,5 A bei 4 kHz für Normalbetrieb
46,3 A bei 4 kHz für hohe Beanspruchung
Steuerungsprofil für Asynchronmotoren Variabler Drehmomentstandard
Optimierter Drehmomentmodus
Konstantes Drehmoment Standard
Synchronmotor-Steuerungsprofil Permanentmagnetmotor
Synchron-Reluktanzmotor
Ausgangsfrequenz des Drehzahlantriebs 0,1…500 Hz
Nennschaltfrequenz 4 kHz
Schaltfrequenz 2...12 kHz einstellbar
4...12 kHz mit Derating-Faktor
Sicherheitsfunktion STO (Sicher abgeschaltetes Drehmoment) SIL 3
Diskrete Eingangslogik 16 voreingestellte Geschwindigkeiten
Kommunikationsport-Protokoll Ethernet
Modbus TCP
Modbus seriell
Optionskarte Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Profibus DP V1
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, PROFINET
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, DeviceNet
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Modbus TCP/EtherNet/IP
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen-Daisy-Chain RJ45
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen SUB-D 9
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen-Schraubklemmen
Steckplatz A/Steckplatz B: digitales und analoges I/O-Erweiterungsmodul
Steckplatz A/Steckplatz B: Ausgangsrelais-Erweiterungsmodul
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Ethernet IP/Modbus TCP/MD-Link
Kommunikationsmodul, BACnet MS/TP
Kommunikationsmodul, Ethernet Powerlink

Komplementär
Montagemodus Wandhalterung
Maximaler Übergangsstrom 67,7 A während 60 s (Normalbetrieb)
69,5 A während 60 s (Hochleistung)
Netzwerkanzahl der Phasen 3 Phasen
Diskrete Ausgangsnummer 0
Diskreter Ausgabetyp Relaisausgänge R1A, R1B, R1C 250 V AC 3000 mA
Relaisausgänge R1A, R1B, R1C 30 V DC 3000 mA
Relaisausgänge R2A, R2C 250 V AC 5000 mA
Relaisausgänge R2A, R2C 30 V DC 5000 mA
Relaisausgänge R3A, R3C 250 V AC 5000 mA
Relaisausgänge R3A, R3C 30 V DC 5000 mA
Ausgangsspannung <= Versorgungsspannung
Zulässige vorübergehende Stromerhöhung 1,1 x In während 60 s (Normalbetrieb)
1,5 x In während 60 s (Hochleistung)
Motorschlupfkompensation Einstellbar
Automatisch, unabhängig von der Belastung
Kann unterdrückt werden
Im Permanentmagnetmotorengesetz nicht verfügbar
Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen Linear getrennt einstellbar von 0,01...9999 s
Physische Schnittstelle Ethernet
2-Draht RS 485
Bremsen bis zum Stillstand Durch Gleichstromeinspeisung
Schutzart Wärmeschutz: Motor
Sicher abgeschaltetes Drehmoment: Motor
Motorphasenunterbrechung: Motor
Wärmeschutz: Antrieb
Sicher abgeschaltetes Drehmoment: Fahren
Überhitzung: Fahren
Überstrom zwischen Ausgangsphasen und Erde: Antrieb
Überlastung der Ausgangsspannung: Antrieb
Kurzschlussschutz: Antrieb
Motorphasenunterbrechung: Antrieb
Überspannungen am DC-Bus: Antrieb
Überspannung Netz: Antrieb
Unterspannung Netz: Antrieb
Netzphasenausfall: Antrieb
Übergeschwindigkeit: fahren
Unterbrechung im Steuerkreis: Antrieb
Übertragungsrate 10, 100 Mbit/s
4800 Bit/s, 9600 Bit/s, 19200 Bit/s, 38,4 KBit/s
Frequenzauflösung Anzeigeeinheit: 0,1 Hz
Analogeingang: 0,012/50 Hz
Übertragungsrahmen RTU
Elektrische Verbindung Ansteuerung: abnehmbare Schraubklemmen 0,5...1,5 mm²/AWG 20...AWG 16
Netzseite: Schraubklemme 25...50 mm²/AWG 4...AWG 1
Motor: Schraubklemme 25...50 mm²/AWG 4...AWG 1
Steckertyp RJ45 (am Remote-Grafikterminal) für Ethernet/Modbus TCP
RJ45 (am Remote-Grafikterminal) für seriellen Modbus
Datei Format 8 Bit, konfigurierbare ungerade, gerade oder keine Parität
Art der Polarisation Keine Impedanz
Austauschmodus Halbduplex, Vollduplex, Autonegotiation Ethernet/Modbus TCP
Anzahl der Adressen 1…247 für Modbus seriell
Zugriffsmethode Slave-Modbus TCP
Liefern Externe Versorgung für digitale Eingänge: 24 V DC (19…30 V), <1,25 mA, Schutzart: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Versorgung für Referenzpotentiometer (1 bis 10 kOhm): 10,5 V DC +/- 5 %, <10 mA, Schutzart: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Versorgung für digitale Eingänge und STO: 24 V DC (21…27 V), <200 mA, Schutzart: Überlast- und Kurzschlussschutz
Lokale Signalisierung 3 LEDs zur lokalen Diagnose
3 LEDs (zweifarbig) für den integrierten Kommunikationsstatus
4 LEDs (zweifarbig) für den Status des Kommunikationsmoduls
1 LED (rot) für anliegende Spannung
Breite 226 mm
Höhe 673 mm
Tiefe 271 mm
Nettogewicht 28 kg
analoge Eingangsnummer 3
Analoger Eingangstyp AI1, AI2, AI3 per Software konfigurierbare Spannung: 0...10 V DC, Impedanz: 31,5 kOhm, Auflösung 12 Bit
AI1, AI2, AI3 softwarekonfigurierbar Strom: 0...20 mA, Impedanz: 250 Ohm, Auflösung 12 Bit
AI2-Spannungsanalogeingang: - 10...10 V DC, Impedanz: 31,5 kOhm, Auflösung 12 Bit
Diskrete Eingangsnummer 8
Diskreter Eingabetyp DI7, DI8 programmierbar als Impulseingang: 0…30 kHz, 24 V DC (<= 30 V)
Eingabekompatibilität DI1...DI6: SPS mit diskretem Eingang der Ebene 1 gemäß EN/IEC 61131-2
DI5, DI6: SPS mit diskretem Eingang der Ebene 1 gemäß IEC 65A-68
STOA, STOB: SPS mit diskretem Eingang der Ebene 1 gemäß EN/IEC 61131-2
Diskrete Eingangslogik Positive Logik (Quelle) (DI1...DI8), < 5 V (Zustand 0), > 11 V (Zustand 1)
Negative Logik (Sink) (DI1...DI8), > 16 V (Zustand 0), < 10 V (Zustand 1)
Analogausgangsnummer 2
Analoger Ausgangstyp Per Software konfigurierbare Spannung AQ1, AQ2: 0...10 V DC, Impedanz 470 Ohm, Auflösung 10 Bit
Per Software konfigurierbarer Strom AQ1, AQ2: 0...20 mA, Auflösung 10 Bit
Per Software konfigurierbarer Strom DQ-, DQ+: 30 V DC
Per Software konfigurierbarer Strom DQ-, DQ+: 100 mA
Probenahmedauer 2 ms +/- 0,5 ms (DI1...DI4) – diskreter Eingang
5 ms +/- 1 ms (DI5, DI6) - diskreter Eingang
5 ms +/- 0,1 ms (AI1, AI2, AI3) – Analogeingang
10 ms +/- 1 ms (AO1) – Analogausgang
Genauigkeit +/- 0,6 % AI1, AI2, AI3 für eine Temperaturschwankung von 60 °C Analogeingang
+/- 1 % AO1, AO2 für eine Temperaturschwankung von 60 °C Analogausgang
Linearitätsfehler AI1, AI2, AI3: +/- 0,15 % des Maximalwerts für Analogeingang
AO1, AO2: +/- 0,2 % für Analogausgang
Nummer des Relaisausgangs 3
Relaisausgangstyp Konfigurierbare Relaislogik R1: Fehlerrelais NO/NC, elektrische Lebensdauer 100.000 Zyklen
Konfigurierbare Relaislogik R2: Sequenzrelais NO, elektrische Lebensdauer 100.000 Zyklen
Konfigurierbare Relaislogik R3: Sequenzrelais NO, elektrische Lebensdauer 100.000 Zyklen
Aktualisierungszeit Relaisausgang (R1, R2, R3): 5 ms (+/- 0,5 ms)
Minimaler Schaltstrom Relaisausgang R1, R2, R3: 5 mA bei 24 V DC
Maximaler Schaltstrom Relaisausgang R1, R2, R3 bei ohmscher Last, cos phi = 1: 3 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 bei ohmscher Last, cos phi = 1: 3 A bei 30 V DC
Relaisausgang R1, R2, R3 bei induktiver Last, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 bei induktiver Last, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 30 V DC
Isolierung Zwischen Leistungs- und Steuerklemmen
Maximale Ausgangsfrequenz 500 kHz
Maximaler Eingangsstrom 53,3 A
Anwendungsauswahl für Antriebe mit variabler Drehzahl Gebäude - HVAC-Kompressor-Kreisel
Andere Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Bergbau-Mineralien- und Metall-Fan
Bergbau-Mineral- und Metallpumpe
Öl- und Gasventilator
Wasser und Abwasser, sonstige Anwendungen
Gebäude – HVAC-Schraubenkompressor
Pumpe für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Fan der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Zerstäubung in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Elektrotauchpumpe für Öl und Gas (ESP)
Öl- und Gas-Wassereinspritzpumpe
Öl- und Gastreibstoffpumpe
Öl- und Gaskompressor für Raffinerie
Wasser- und Abwasser-Zentrifugenpumpe
Verdrängerpumpe für Wasser und Abwasser
Elektrotauchpumpe für Wasser und Abwasser (ESP)
Schraubenpumpe für Wasser und Abwasser
Drehkolbenkompressor für Wasser und Abwasser
Wasser- und Abwasser-Schraubenkompressor
Radialkompressor für Wasser und Abwasser
Wasser- und Abwasserventilator
Wasser- und Abwasserförderer
Wasser- und Abwassermischer
Motorleistungsbereich AC-3 30…50 kW bei 380…440 V 3 Phasen
30…50 kW bei 480…500 V 3 Phasen
Menge pro Set 1
Gehäusemontage an der Wand montiert

Umfeld
Isolationswiderstand > 1 MOhm 500 V DC für 1 Minute gegen Erde
Geräuschpegel 63,5 dB gemäß 86/188/EWG
Verlustleistung in W Natürliche Konvektion: 93 W bei 380 V, Schaltfrequenz 4 kHz
Zwangskonvektion: 640 W bei 380 V, Schaltfrequenz 4 kHz
Kühlluftmenge 240 m3/h
Betriebsposition Vertikal +/- 10 Grad
Maximaler THDI <48 % von 80...100 % der Last gemäß IEC 61000-3-12
Elektromagnetische Verträglichkeit Test der Immunität gegen elektrostatische Entladung, Stufe 3, entspricht IEC 61000-4-2
Immunitätstest gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder, Stufe 3, entspricht IEC 61000-4-3
Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Transienten/Burst, Stufe 4 gemäß IEC 61000-4-4
1,2/50 µs – 8/20 µs Stoßspannungsfestigkeitsprüfung Stufe 3 gemäß IEC 61000-4-5
Durchgeführter Hochfrequenz-Störfestigkeitstest der Stufe 3 gemäß IEC 61000-4-6
Verschmutzungsgrad 2 entspricht EN/IEC 61800-5-1
Vibrations-Resistenz 1,5 mm Spitze-Spitze (f= 2…13 Hz) gemäß IEC 60068-2-6
1 gn (f= 13…200 Hz) gemäß IEC 60068-2-6
Stoßfestigkeit 15 gn für 11 ms gemäß IEC 60068-2-27
Relative Luftfeuchtigkeit 5…95 % ohne Kondensation gemäß IEC 60068-2-3
Umgebungslufttemperatur für den Betrieb -15…50 °C (ohne Derating)
50…60 °C (mit Derating-Faktor)
Umgebungslufttemperatur für die Lagerung -40…70 °C
Höhe über NN bei Betrieb <= 1000 m ohne Derating
1000...4800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m
Produktzertifizierungen TÜV
ATEX INERIS
UL
CSA
ATEX Zone 2/22
DNV-GL
Markierung CE
Standards UL 508C
EN/IEC 61800-3
EN/IEC 61800-3 Umgebung 1 Kategorie C2
EN/IEC 61800-3 Umgebung 2 Kategorie C3
EN/IEC 61800-5-1
IEC 61000-3-12
IEC 60721-3
IEC 61508
IEC 13849-1
Überspannungskategorie III
Regelkreis Einstellbarer PID-Regler
Geräuschpegel 63,5 dB
Verschmutzungsgrad 2

Verpackungseinheiten
Einheitstyp des Pakets 1 PCE
Anzahl der Einheiten in Paket 1 1
Paket 1 Höhe 55,0 cm
Paket 1 Breite 84,0 cm
Paket 1 Länge 33,0 cm
Paket 1 Gewicht 38,0 kg