-
Differenzdruck-Manometer
-
digitales Manometer
-
Edelstahl-Manometer
-
Präzisions-Druckgeber
-
Programmierbarer Logik-Prüfer
-
Floss-Niveauschalter
-
Elektropneumatisches Ventil-Stellwerk
-
Temperaturgeber-Sensor
-
Hart Field Communicator
-
Magnetventil
-
Regelventile
-
Hohe Genauigkeits-Strömungsmesser
-
versenkbare Wasserpumpe
-
Druckgeber-Vielfältigkeit
-
Waagerecht ausgerichtetes mit Ultraschallmeter
-
Strom-Spannungs-Stromzähler
Honeywell ML7421 Proportional Integral Control Elektrische Zweiwege-Temperaturventil Dynamisches Ausgleichsventil Kupferkontaktmaterial

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xProduktname | Temperaturregelungsventil Dynamisches Ausgleichsventil | Paket | Originalkartonverpackung |
---|---|---|---|
Qualität | New&Original | IP-Ebene | IP20 |
Kontaktmaterial | Kupfer | ||
Hervorheben | Elektrisches Zweiwegtemperaturventil,ML7421 Proportional integriertes Steuerventil |
Eigenschaften • Schnelle und einfache Montage. • Keine separate Verbindung erforderlich. • 3/4 Zoll (20 mm) Strich auf ML7421A; 1-1/2 Zoll (38 mm) Strich auf ML7421B. • Keine Anpassung erforderlich.• Genaue Ventilposition. • Auswählbares Eingangssignal von 0 ((2) bis 10 Vdc/0 ((4) bis 20 mA. • Positionsrückkopplung. • Kraftbegrenzende Endschalter. • Manueller Bediener. • Direkt- oder Rückwirkung. • Synchroner Motor.• Korrosionsbeständiges Design. • Wartungsfrei.
Allgemein In ML7421 wird der Antrieb eines synchronen Motors durch Verwendung eines Wurmgetriebes in die lineare Bewegung des Antriebsstamms umgewandelt.Ein Knopfhalter-Clip verbindet den Aktorstamm mit dem VentilstammDer innere Kraftsensor schaltet mit Hilfe der installierten Mikroschalter den Aktoren ab, wenn die angegebene Stammkraft erreicht ist.Manuelle Bedienung ML7421 ist mit einem manuellen Bedienknopf ausgestattet (siehe Abbildung)..7) zum Öffnen oder Schließen des Ventils im Falle eines Stromausfalls.Schieben Sie die manuelle Bedienerknopf und drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um den Stamm nach unten oder im Uhrzeigersinn zu bewegen, um den Stamm nach oben zu bewegen. Wenn der Aktor wieder auf die automatische Bedienung gestellt wird, wird der manuelle Bedienknopf automatisch freigeschaltet.Es dreht sich nur eine kurze Strecke, bevor es automatisch ohne Wiederaufnahme des Stroms abschaltet.WICHTIG: Die manuelle Bedienung ermöglicht eine sehr hohe Schließkraft, die die Aktorspindel verstopfen, die Nennwerte der Kraftschalter übersteigen und den Motor stoppen kann.Nach einem manuellen Ventilschließvorgang, lassen Sie die Spindel eine Runde los, indem Sie den Handbedienknopf drehen, so dass sich der Handbediener bei Wiederaufnahme der Stromversorgung automatisch trennt.Signal-Eingang (+) Der Analog-Eingangssignal-Bereich (+) ist in der Fabrik auf 0 bis 10 Vdc eingestellt.. Bei Änderung der Position des W2-Selektorsteckers wird der Bereich auf 2 bis 10 Vdc eingestellt. Bei Änderung der W4-Position auf mA (siehe Abbildung 8) beträgt der Bereich 0(4) bis 20 mA.W3 und W4 befinden sich auf der Rückseite des PCB-Schutzes. siehe Abbildung 8 für die Lage der Auswählschrauben. Abbildung 7. ML7421A,B Handbedienknopf.Der Aktor kann bei einem Ausfall des Signals in eine der drei Positionen eingestellt werden.: 1. 0% Aktuatorposition entspricht 0 oder 2 Vdc-Signal 2. 50% Aktuatorstamm in mittlerer Position 3. 100% Aktuatorposition nach 10 Vdc-Signal HINWEIS: W1 ist auf 50% hergestellt.Wenn W4 auf mA-Position gesetzt ist, läuft der Aktor immer auf 0%. W1 (W4 ) W3 W4 V